Hängende Industrieleuchte in einer Halle mit sichtbarem Wellblechdach.

80 % Energieersparnis in den Produktionshallen von Baust

Die Baust-Unternehmensgruppe präsentiert Lösungen für effizientes Material- und Prozessmanagement, darunter Materialflusssysteme, Stanztechnologien sowie moderne Steuerungs-, Überwachungs- und Sicherheitseinrichtungen für Industrie und Logistik.

Durch die erfolgreiche Implementierung eines intelligenten Beleuchtungssystems in den Produktionshallen von Baust konnte eine bemerkenswerte Energieeinsparung von über 80% erzielt werden.

Pfeil blau
  • Name des Unternehmens:
    Baust & Co. GmbH
  • Branche:
    Metallverarbeitung
  • Durchgeführte Maßnahmen:
    Intelligentes Beleuchtungssystem
  • Energieeinsparung in %:
    > 80 %
  • CO₂-Einsparung in %:
    > 80 %
  • Herstellergarantie:
    10 Jahre
  • Eingesetzte Steuerungstechnik:

    Intelligentes Lichtmanagement inkl. drahtloser Kommunikation zu jedem Lichtpunkt

  • Leistungen von eneo Elements:

    Full-Service inkl. Planung, Beratung und Umsetzung eines intelligenten Beleuchtungskonzeptes

Logo Unternehmensgruppe Baust Langenfeld

Intelligente LED-Industriebeleuchtung: Referenzprojekt Baust

Mit dem Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Portrait Achim Bettenhausen - Achim Bettenhausen: Mann mit Brille und braunen Haaren trägt ein hellblaues Hemd und eine graue Strickjacke mit dem Logo "Baust".
„Der Service seitens eneo Elements ist einwandfrei. Wenn es Probleme oder Rückfragen gibt, hat man zu 99 % am nächsten Tag eine Antwort.“
Achim Bettenhausen
Prokurist Baust & Co. GmbH

Weitere Referenzen

Die Mitarbeiter:innen bemerkten den höheren Komfort direkt: "Es fühlt sich an wie in einer neuen "Halle." Unser gemeinsames Projekt mit der RheinEnergie next energy solutions im Contracting-Modell erbrachte über 90 % Energieeinsparung.
Die BBV Baustahl und Blechverarbeitungsgesellschaft produziert zuverlässige Sicherheitssysteme aus hochwertigem Stahl in Serie. Auf modernsten Fertigungslinien werden jährlich rund 50.000 Tonnen Bandstahl verarbeitet zu Fahrzeugrückhaltesystemen.