In der Industrie zählen jede Kilowattstunde und jeder investierte Euro – doch nutzen Sie Ihr Budget wirklich optimal? Wenn es um energieeffiziente Projekte geht, wie sicher sind Sie, dass Ihre Investitionen auch tatsächlich das bringen, was sie versprechen? Viele Unternehmen verschwenden Geld, weil sie die wahren Kosten und Einsparpotenziale nicht genau genug bewerten.
Die gute Nachricht: Mit VALERI (DIN EN 17463) gibt es jetzt einen Weg, der Ihre Entscheidungen auf ein solides Fundament stellt. Entdecken Sie, wie Sie mit diesem Standard clever auswählen, Ihre Energieprojekte wirklich rentabel machen und so nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihre Bilanz entlasten – ohne teure Experimente.
Was ist VALERI?
VALERI steht für „Valuation of Energy Related Investments“ und ist das Akronym für die europäische Norm DIN EN 17463:2021. Diese Norm bietet einen standardisierten und transparenten Rahmen zur Bewertung, Analyse und Berichterstattung energiebezogener Investitionsentscheidungen auf Basis der Kapitalwertmethode. Ziel ist es, Unternehmen eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen zu geben.
VALERI hilft, die „Efficiency Gap“ zu schließen – also die Lücke zwischen dem aktuellen Stand der Energieeffizienz und dem technisch sowie wirtschaftlich möglichen Optimum. Neben den wirtschaftlichen Aspekten ermöglicht die Norm auch die Berücksichtigung ökologischer und sozialer Auswirkungen.
Unser Tipp: Da sich gesetzliche Vorgaben und Monitoring-Anforderungen rund um Energieeffizienz häufig ändern, sollten Sie sich regelmäßig über aktuelle Bestimmungen informieren, um alle Anforderungen zur Bewertung und Dokumentation Ihrer Energieprojekte zu erfüllen.
Für wen eignet sich VALERI?
Das Verfahren richtet sich an:
- Industrie und Mittelstand, die in Energieeffizienz investieren möchten,
 - Energieversorger mit großen Projekten,
 - Beratende, Geschäftsführer:innen und Energiemanager:innen, die ihre Empfehlungen mit objektiven Daten absichern wollen.
 
Gerade für Unternehmen, die vor der Umsetzung von LED- oder Heizungsmodernisierungen, Energiemanagement-Systemen oder komplexeren Energieeffizienzprojekten stehen, bietet VALERI verlässliche Orientierung.
Schritt-für-Schritt: So läuft die Bewertung mit VALERI (DIN EN 17463) ab
Die Bewertung eines Energieprojekts mit VALERI folgt einem klar strukturierten Prozess:
- Detaillierte Datenerfassung: Von den Investitionskosten über erwartete Energieeinsparungen bis hin zu Wartungskosten und der Nutzungsdauer werden alle relevanten Daten erfasst und transparent dokumentiert.
 - Szenarienberechnung: Neben dem durchschnittlichen Fall werden auch Best-Case- und Worst-Case-Szenarien analysiert, um die wirtschaftliche Robustheit der Investition gegenüber Unsicherheiten zu gewährleisten.
 - Kapitalwertberechnung: Die Berechnung zeigt auf, ob das Projekt neben nachhaltig auch ökonomisch sinnvoll ist.
 - Ganzheitliche Auswertung: Neben finanziellen Aspekten fließen auch ökologische Effekte und strategische Vorteile in die Bewertung ein, um eine umfassende Entscheidungsgrundlage zu schaffen.
 
Ihre Vorteile einer Bewertung durch VALERI
Die DIN EN 17463 hilft Unternehmen, Energieeffizienzmaßnahmen strategisch zu planen, Energiekosten langfristig zu senken und gesetzliche Anforderungen wie das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) zuverlässig zu erfüllen. VALERI schafft Planungssicherheit, indem alle wichtigen Einflussfaktoren und Risiken berücksichtigt werden.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Objektive Bewertung: Einheitliche Kriterien erleichtern den Vergleich verschiedener Maßnahmen.
 - Langfristige Planung: Berücksichtigung der Lebenszykluskosten für nachhaltige Entscheidungen.
 - Risikoreduzierung: Szenarioanalysen erhöhen die Investitionssicherheit.
 - Gesetzeskonformität: VALERI ist in vielen Vorschriften verankert.
 - Förderzugang: Nachvollziehbare Wirtschaftlichkeitsberechnungen erleichtern die Beantragung von Fördermitteln.
 
Gemeinsam zu nachhaltigen und wirtschaftlichen Energieprojekten mit VALERI
Ganz gleich, ob Sie in Ihrem Industrieunternehmen eine einfache LED-Umrüstung planen oder eine umfassende Modernisierung mit IT-gesteuerten Steuerungssystemen für den gesamten Betrieb – VALERI bietet Ihnen eine klare Orientierung. Die Bewertungskriterien helfen dabei, die richtigen Maßnahmen zu priorisieren, Einsparpotenziale zu erkennen und Investitionen so auszurichten, dass sie sich wirklich auszahlen. So schaffen Sie langfristig maximale Energieeffizienz und sichern die Wirtschaftlichkeit Ihrer Projekte – individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Sie haben Fragen zur Bewertung oder suchen einen erfahrenen Partner? Lassen Sie uns sprechen!
Gemeinsam entwickeln wir ein maßgeschneidertes Energiekonzept, das exakt auf Ihre Anforderungen und Ziele abgestimmt ist. Mithilfe von VALERI analysieren wir Ihre Energieprojekte transparent, identifizieren die besten Maßnahmen und begleiten Sie bei der erfolgreichen Umsetzung und darüber hinaus.
Beginnen Sie noch heute und buchen Sie eine unverbindliche Erstberatung mit unseren Experten von eneo Elements.
				
															
